Hier werden Träume wahr ...
Auf einer Gewässerfläche von ca. 6500 ha verteilt auf mehr als zehn Seen und 190 km Fliessgewässer, bieten sich dem Angler vielfältige Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche Fischerei.
Die meisten Gewässer weisen einen guten Salmonidenbestand auf. Im Fuluälv sind Bachforellen bis zu 3 kg, Äschen zwischen 1 und 2 kg sowie Renken bis 3 kg keine Seltenheit und in den umliegenden Seen konnten schon Bach- und Regenbogenforellen zwischen 5 und7 kg erbeutet werden.
Die Bachforelle lässt das Herz der meisten Angler höher schlagen. In vielen unserer Gewässer ist die Bachforelle noch in natürlichen beständen Zuhause. Von Anfang Mai bis Ende September ist sie ein lohendes Ziel, sowohl mit Fliege, als auch mit der Spinnrute oder der Posenangel. Ab dem 15.September sind die Bachforellen jedoch in den Fliessgewässern geschont.
Die Äsche vielleicht die größte Herausforderung von allen. Von Nord bis Süd ist die Äsche in unseren Fliessgewässern mit der Trocken- oder Nassfliege ein lohendes Ziel.
Die Saiblinge sind in den meisten Gewässern zu finden. Der Saibling wird zumeist mit Nordschweden in Verbindung gebracht, doch muss man gar nicht allzu weit Richtung Norden fahren. Auch in unserer Region können Fische bis zu 1,5 kg beim Spinnfischen, mit der Fliegenrute oder beim Eisangeln gefangen werden. Die Fischerei auf Saibling ist im Sommer wie im Winter sehr beliebt.
Dank des modernen Schleppangelns wird der Hecht als Zielfisch immer beliebter. Jedes Jahr werden in den großen Seen Exemplare zwischen 9 und 11 kg gefangen. Viele Grosshechte werden im Winter gefangen - am Eisloch mit lebenden Köderfischen.
Der Ruf der Regenbogenforelle hat unverdientermaßen sehr gelitten, weil in den 70er und 80er Jahren das Besatzmaterial eine schlechte Qualität besaß. Zwischenzeitlich konnten die Fischzuchtbetriebe überzeugt werden und die von der Angelschaft gestellten Qualitätsansprüche wurden mehr und mehr befriedigt. Jedes Jahr werden in unseren Gewässern schöne Fische von 5 bis 7 kg gefangen.
Die Renke wird eher selten gezielt befischt. Während der Eintagsfliegenschüpfe im Juni und Juli oder beim Eisfischen sind gute Fänge jedoch durchaus möglich.
Brachse und Aland sind beliebte Friedfische, die in unseren Gewässern sehr gut vertreten sind. Durch die Verwendung von Lockfutter sind in einigen Seen Tagesfänge von 15 bis 20 kg, darunter auch große Exemplare, durchaus keine Seltenheit.
|